Berner Filmpreis 2016: Die «Sélection» der Filmpreis-Jury ist bekannt
Amt für Kultur des Kantons Bern / Berner Filmförderung
29. August 2016 – Medienmitteilung; Erziehungsdirektion
Die Fachjury des Berner Filmpreises 2016 hat 19 Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Kurzfilme für die sogenannte «Sélection» bestimmt. Diese Auswahlschau wird im Rahmen des Berner Filmpreis Festivals vom 20. bis am 30. Oktober 2016 in allen Regionen des Kantons Bern gezeigt. Abschluss und Höhepunkt des Festivals ist die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger der Berner Filmpreise 2016.
Der mit einer Gesamtsumme von 60'000 Franken dotierte Berner Filmpreis des Amts für Kultur des Kantons Bern wird an «künstlerisch herausragende aktuelle Filme» aus dem Kanton Bern vergeben. Am diesjährigen Jury-Wettbewerb nahmen 28 Filme teil. Eingereicht wurden Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Kurzfilme, welche die Fachjury, präsidiert von Urs Schnell, Produzent und Regisseur, in drei intensiven Tagen visioniert hat. Wiederum hat die Jury nicht nur über die Vergabe der Berner Filmpreise entschieden, sondern auch eine Berner Auswahlschau, die so genannte «Sélection», zusammengestellt. Diese wird bereits heute bekannt gegeben. Die «Sélection» umfasst folgende 19 Produktionen:
- Astronauten (Produktion, Regie: Sarah Hugentobler, Bern), Kurzfilm, 19 Minuten
- Cyclique (Produktion: Lomotion AG, Bern; Regie: Frédéric Favre, GE), Dokumentarfilm, 71 Minuten
- Das kalte Herz (Produktion: Raff Fluri, Burgdorf; Regie: Karl Ulrich Schnabel), Spielfilm, 84 Minuten
- Dem Himmel zu nah (Produktion: Recycled TV, Bern; Regie: Annina Furrer, ZH), Dokumentarfilm, 93 Minuten
- Die Schwalbe (Produktion: Frame Film GmbH, Bern; Regie: Mano Khalil, Bern), Spielfilm, 102 Minuten
- Gleich und Anders (Produktion: Container TV, Bern; Regie: Jürg Neuenschwander, Bern), Dokumentarfilm, 72 Minuten
- Gossenreiter (Produktion: Lomotion AG, Bern; Regie: Marcel Wyss, Bern), Dokumentarfilm, 85 Minuten
- Gyrischachen – von Sünden, Sofas und Cervelats (Produktion: Biograph Film, Aarberg; Regie: Sonja Mühlemann, Burgdorf), Dokumentarfilm, 78 Minuten
- Ivan's Need (Produktion: HSLU Luzern; Regie: Manuela Leuenberger, BE; Veronica Lingg, LU; Lukas Suter, AG), Animationsfilm, 6 Minuten
- Melody of Noise (Produktion: Recycled TV, Bern; Regie: Gitta Gsell, ZH), Dokumentarfilm, 86 Minuten
- Ted Sieger's Molly Monster (Produktion: Little Monster GmbH, ZH; Regie: Ted Sieger, Bern), Animationsfilm, 70 Minuten
- The Chinese Receipe - mutig und klug (Produktion: Container TV, Bern; Regie: Jürg Neuenschwander, Bern), Dokumentarfilm, 95 Minuten
- The Holycoaster s(HIT) Circus (Produktion: PENG! Palast, Bern; Regie: Dennis Schwabenland, Bern), Mockumentary, 73 Minuten
- The Valley Below (Produktion: HSLU Luzern; Regie: Joel Hofmann, BE), Animationsfilm, 8 Minuten
- Tinou (Produktion: Balzli & Fahrer GmbH, Bern; Regie: Res Balzli, Bern), Spielfilm, 93 Minuten
- Welcome to Iceland (Produktion: Insert Film AG, SO; Regie: Felix Tissi, Bern), Spielfilm, 96 Minuten
- Wie (Produktion, Regie: Natali Péshou, Bern), Kurzfilm, 22 Minuten
- Wilde Oasen (Produktion: Lomotion AG, Bern; Regie: Karin Bachmann, Bern), Kurzfilm, 24 Minuten
- Zen for Nothing (Produktion: Recycled TV, Bern; Regie: Wernel Penzel, D), Dokumentarfilm, 100 Minuten
15 Kinos – ein Festival
Die Filme der «Sélection» werden als Auswahlschau des aktuellen Berner Filmschaffens am «Berner Filmpreis Festival / Le Festival du prix bernois du cinéma» gezeigt, welches vom 20. bis am 30. Oktober 2016 in allen Regionen des Kantons Bern stattfinden wird.
Das Festival wird am Donnerstag, 20. Oktober 2016, 19.30 Uhr, im Filmpodium in Biel/Bienne von Sibylle Birrer, Vorsteherin der Abteilung Kulturförderung im Amt für Kultur des Kantons Bern, eröffnet. Während der folgenden zehn Tage spielen die beteiligten Kinos und Kulturhäuser die Filme der «Sélection», vielerorts begleitet von Diskussionen mit den Macherinnen und Machern. Die Besucherinnen und Besucher des Festivals haben die Möglichkeit, zwei Publikumspreise zu vergeben. Abschluss und Höhepunkt des «Berner Filmpreis Festival / Le Festival du prix bernois du cinéma» bildet die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger der Publikumspreise und der Berner Filmpreise 2016 am Sonntag, 30. Oktober 2016, 16.30 Uhr, im Kino Lichtspiel in Bern.
Die feierliche Preisverleihung der Berner Filmpreise 2016 (Jurypreise) schliesslich findet zusammen mit der Verleihung des Berner Musikpreises 2016 am Dienstag, 15. November 2016, um 19.30 Uhr in der Dampfzentrale Bern statt.
Das detaillierte Programm des «Berner Filmpreis Festival / Le Festival du prix bernois du cinéma» finden Sie ab dem 15. September auf: www.bernerfilmpreisfestival.ch
Weitere Informationen: www.bernerfilmfoerderung.ch
- Zurück
- Weiter